treten

treten
tréten (trat, getreten) unr.V. sn itr.V. 1. стъпвам, пристъпвам; 2. ритам (nach jmdm./etw. (Dat) някого, нещо); 3. появява се, избива (пот); tr.V. 1. натискам с крак (педал, спирачка); 2. настъпвам, стъпквам, смачквам с крак; näher treten приближавам се; zur Seite treten отдръпвам се настрани; ans Fenster treten заставам до прозореца; gegen die Tür treten блъскам, блъсвам вратата с крак; aus dem Zimmer treten излизам от стаята; ins Zimmer treten влизам в стаята; vor das Publikum treten излизам пред публиката; der Schweiß trat ihm auf die Stirn пот изби по челото му; ihr traten die Tränen in die Augen очите ѝ се напълниха със сълзи; übertr auf jmds. Seite treten заставам на нечия страна, помагам на някого; übertr jmdm. in den Weg treten изпречвам се някому на пътя; in Erscheinung treten появявам се; in den Ruhestand treten излизам в пенсия; in Aktion treten влизам в действие; in Verbindung mit jmdm. treten влизам във връзка с някого; ein Gesetz tritt in Kraft/außer Kraft закон влиза в сила/бива отменен; die Bremse treten натискам спирачката; Sp eine Ecke treten бия ъглов удар.
* * *
* (а, е) itr s 1. стъпвам, пристъпвам; bitte = Siе nдher! моля, приближете се! zur Seite = отдръпвам се; 2. e-m zu nahe = засягам нкг отблизо, обиждам го; 3. и h тъпча, стъпвам все на същото място; 4. e-m in den Weg = изпречвам се нкм на пътя, попречвам нкм; tr 1. стъпквам, потъпквам; утъпквам; etw in den Staub, mit Fьбen, zu Boden = стъпквам, потъпквам нщ; 2. ритвам.

Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch. 2014.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Treten — Trêten, verb. irreg. ich trete, du trittst, er tritt, wir treten u.s.f. Imperf. ich trat; Mittelw. getreten; Imper. tritt. Es ist in doppelter Gestalt üblich. I. Als ein Neutrum, mit dem Hülfsworte seyn. 1. Eigentlich, in der Bewegung des Fußes… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • treten — treten: Das westgerm. Verb (jüngere Neubildung) mhd. treten, ahd. tretan, niederl. treden, engl. to tread steht neben gleichbedeutend got. trudan und aisl. trođa. Die Herkunft dieser Wortgruppe ist unbekannt. Eine Substantivbildung zu »treten«… …   Das Herkunftswörterbuch

  • treten — V. (Grundstufe) einen Schritt in eine bestimmte Richtung machen Beispiele: Wir sind aus dem Haus getreten. Wir sind auf den Balkon getreten. Kollokation: ins Zimmer treten treten V. (Grundstufe) jmdn. oder etw. mit dem Fuß stoßen Beispiel: Er hat …   Extremes Deutsch

  • treten — Vst. std. (9. Jh., fir , gi tretan 8. Jh.), mhd. tret(t)en, ahd. tretan, mndd. tred(d)en, mndl. treden Stammwort. Aus wg. * tred a Vst. treten , auch in ae. tredan, afr. treda; daneben * trud a Vst. in gt. trudan, anord. trođa. Keine genaue… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • treten — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • Schritt • Tritt • Stoß • Schuss • kicken • …   Deutsch Wörterbuch

  • Treten [1] — Treten, 1) den Fußtritt des Webstuhls niederdrücken, um dadurch zu bewirken, daß die Kette Fach macht; 2) die Weintrauben in Butten (Tretbutten), von Menschen (Tretknechten), mit den entblößten Füßen zerdrücken lassen; der dadurch ausgedrückte… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Treten [2] — Treten, Dorf im Kreise Rummelsburg des Regierungsbezirks Köslin (preußische Provinz Pommern); Schloß, 1000 Ew …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Treten — Treten, die begattende Tätigkeit des männlichen Federwildes …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • treten — treten, tritt, trat, hat/ ist getreten Ich bin in ein Stück Glas getreten …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • treten — strampeln; ausschlagen (Pferd); um sich treten; stampfen; zertreten; zertrampeln (umgangssprachlich) * * * tre|ten [ tre:tn̩], tritt, trat, getreten: 1. <itr.; ist einen Schritt, ein paar Schritte in eine bestimmte Richtung machen; sich mi …   Universal-Lexikon

  • treten — tre̲·ten; tritt, trat, hat / ist getreten; [Vt/i] (hat) 1 (jemanden / ein Tier irgendwohin) treten jemandem / einem Tier einen Stoß mit dem Fuß geben: Er trat ihn in den Rücken; [Vt] (hat) 2 etwas treten etwas in Bewegung oder Funktion setzen,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”